► Bei Problemen mit der Fahrerkarte #

Bei Problemen mit der Fahrerkarte So handeln Sie richtig: Fehlermeldung beachten:Prüfen Sie die genaue Fehlermeldung im digitalen Tachographen. Notieren Sie diese ggf., falls Sie später eine Werkstatt oder Behörde informieren müssen. Karte entnehmen und erneut einführen:Entfernen Sie die Fahrerkarte vorsichtig, warten Sie einige Sekunden und stecken Sie sie erneut ein. Achten Sie dabei auf die…

► So vermeiden Sie ein unnötiges Bußgeld # Nachweis gemäß Artikel 12

Was tun bei Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten wegen… ►Stau ►Unfall ►Schnee ►Glatteis ►Parkplatzsuche ►Aufgrund einer Panne ►um die Betriebsstätte des Arbeitgebers oder den Wohnsitz des Fahrers zu erreichen, um eine Ruhezeit einzulegen etc.   Kurzbeschreibung: Was ist zu tun, wenn das Fahrpersonal die Lenkzeit überschreitet oder wegen der oben genannten Vorkommnisse zu spät die…

+ Fahrtenschreiber Umrüstungspflicht

Erste Fahrtenschreiber Umrüstungspflicht ab dem 31.12.2024 Achtung Hinweis: Die Umrüstungspflicht besteht NUR für Fahrzeuge für den Grenzüberschreitenden Verkehr. Führen Sie generell nur innerdeutsche Transporte durch, sind Sie von dieser Ümrüstungspflicht NICHT betroffen.   Durch die Änderungen im Rahmen des sogenannten Mobilitätspaket I, die am 31. Juli 2020 veröffentlicht wurden, sind neue Nach- beziehungsweise Umrüstpflichten erlassen…